Führen in Remote-Settings: Klarheit und Fürsorge
Definieren Sie Kommunikationsvereinbarungen: Reaktionszeiten, Eskalationswege, bevorzugte Kanäle. Eine Leiterin veröffentlichte ihr ‚Working Agreement‘ mit Fokuszeiten. Das Team fühlte sich ermächtigt, Grenzen zu respektieren und Absprachen verlässlich einzuhalten.
Führen in Remote-Settings: Klarheit und Fürsorge
Jedes Meeting braucht Zweck, Ergebnis und Verantwortliche. Wenn Diskussionen stocken, hilft die Frage: „Welche Entscheidung treffen wir jetzt?“ Ein Team halbierte Meetingzeit, indem es Informationsrunden asynchron verlegte und Live-Zeit für Entscheidungen reservierte.